
Kurzportrait
Rebsortenspiegel
Anbaugebiete
Portrait
Alle Prozesse werden manuell durchgeführt, von der Arbeit im Weinberg bis zur Ernte. Im Weinberg wird der Einsatz systemischer Behandlungen vermieden und beim Auftreten von Krankheiten ausschließlich natürliche Produkte verwendet. Das Weingut ist mit unbehandelten Betontanks unterschiedlicher Größe ausgestattet, in denen normalerweise die Weine gären. Die Weine reifen in kleinen 500-Liter- Fässern aus französischer Eiche und in weiteren größeren Fässern mit 2.000 bis 4.500 Litern Fassungsvermögen. Diese Verwendung wird lediglich als ein Prozess zur Weinverfeinerung angesehen, aber dient nicht dazu, den erzeugten Weinen Nuancen hinzuzufügen. Das Weingut verfügt außerdem über Edelstahltanks mit unterschiedlichen Kapazitäten, die es ermöglicht, verschiedene Parzellen für die Villa-Weine zu mischen, sowie über verschiedene Fässer für Weine aus Einzelparzellen als vorbereitenden Schritt zur Abfüllung. Die Weinberge von Suertes del Marqués liegen im La Orotava-Tal im Norden der Insel Teneriffa. Das Anwesen besteht aus 11 Hektar Weinbergen, die zwischen 300 und 750 Metern über dem Meeresspiegel liegen und unterschiedliche Ausrichtungen und Bodenzusammensetzungen aufweisen. Darüber hinaus bewirtschaftet Suertes del Marqués weitere 15 Hektar mit lokalen Winzern, deren Weinberge zwischen 250 und 800 Metern über dem Meeresspiegel liegen. In den meisten der Weinberge dominieren jahrhundertealte, ungepfropfte Rebstöcke der Sorten Listán Negro und Blanco . Listán wird im traditionellen geflochtenen Kordon -System angebaut , einem weltweit einzigartigen Erziehungssystem, und koexistiert mit anderen jungen und alten Rebstöcken anderer einheimischer Sorten wie Vijariego Negro, Baboso Negro, Castellana Negra, Malvasía Rosada oder Torrontés Volcánico , die im Cordón Royat, Vaso oder Cordón Trenzado angebaut werden.
Beschreibung Sortiment
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich dieses kleine Familienweingut der Verwendung einheimischer Sorten und traditioneller Weinbereitungssysteme verschrieben . Es arbeitet ausschließlich mit Winzern aus dem Orotavatal zusammen und sind so bestrebt, das fünf Jahrhunderte alte Weinbauerbe der Region zu bewahren.